
Land Art (so auch im Deutschen gebräuchlich) ist eine Ende der 1960er Jahre in den USA entstandene, 1968 im Rahmen einer Ausstellung in der Galerie von Virginia Dwan in New York erstmals als „Earth Works“ bezeichnete Kunstströmung der Bildenden Kunst. Die vor allem in Deutschland gängige Bezeichnung „Land Art“ wurde 1969 von dem deutsch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Land_Art

Entstand in den 60er Jahren in Amerika. Bildet die Natur nicht ab, sondern versucht durch Aktionen und Eingriffe Naturerfahrung zu vermitteln, um ein ökologisches, kulturelles oder soziales Umweltbewußtsein zu wecken. Schwer zugängliche Landstriche, aber auch verödete Vorstädte sind typische Aktionsfelder, die durch unters...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42011

Land-Art: Richard Long Land-Art die, Bezeichnung für eine seit Ende der 1960er-Jahre in den USA entstandene Kunstrichtung, in der die Landschaft zum Gestaltungsmaterial wird. Das Spektrum reicht von direkten Eingriffen in die Natur bis hin zur Dokumentation der von Zivilisationseinwirkungen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

eine Kunstströmung ab den 1960er Jahren, die verändernd in das Landschaftsbild eingreift oder dieses selbst zum Kunstobjekt macht. Teilweise werden natürliche Prozesse wie Wachstum und Vergehen miteinbezogen, hierin ergeben sich Beziehungen zur Conceptual Art. Wichtige Vertreter sind: W. De Maria, M. Heizer, R. Smithson sowie...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/land-art
Keine exakte Übereinkunft gefunden.